Konzept & Programm
Das ist "Rhöner-Bluat" !
       Mit Beginn dieses Jahrtausends machten sich 
      8 Gestalten auf, die Festzelte und Hallen ihrer Heimat sowie die Herzen 
      des Publikums zu erobern...
      Seither zieht"Rhöner 
      Bluat" unter dem Motto 
      urgewaltig aufg´spielt durch die Festlandschaft und gilt mittlerweile 
      über die Grenzen Frankens hinaus als Kultband. 
      Kult nicht zuletzt wegen des außergewöhnlichen 
      Programms, mit dem die sieben Musikanten + Sängerin Publikum jeden 
      Alters begeistern. Bewaffnet mit gewöhnlichen sowie ungewöhnlichen 
      Instrumenten (Waschbrett, Sense, Dreschflegel, Kloschüssel, Löffel,… 
      ) präsentiert die Band 100%Live-Musik & Show , die in Originalität 
      und Vielfalt ihresgleichen sucht.
      Heftig deftig geht’s zu, wenn die Rhöner den musikalischen 
      Bogen vom traditionellen Liedgut, über knackige Boarische, zünftigem 
      Gebirgsrock, Deutsche und internationale Klassiker der 50er – 90er, 
      bis hin zu den aktuellen „Reißern“ spannen. Auftritte 
      von Herbert Grönemeyer, Joe Cocker, MM Westernhagen, Tina Turner, Bob 
      Marley, Hubert v. Goisern uvm... machen neben Hits aus Musical, NDW und 
      Classic-Rock einen Auftritt von "Rhöner 
      Bluat"  
      zu einem besonderen Erlebnis, bei dem Partystimmung garantiert 
      ist! 
      Es wird gejodelt, geschunkelt, geplattelt, getanzt, gerockt, 
      gegrölt, gefeiert, ...mit allem was Spaß macht: Von Z wie Zillertaler-Schürzenjäger 
      zum Zamrucken bis A wie AC/DC zum Abrocken – "Rhöner 
      Bluat"  
      macht vor nichts halt !
      Auf ihre kernige und direkte Art unterhalten die Franken, 
      die sich selbst als „Dorfkapelle“ bezeichnen, ihr Publikum und 
      begeben sich dabei auch gerne mal unters Volk bzw. auf deren Tisch. Frech, 
      aufmüpfig, unwirsch, knorrig - jedoch gleichzeitig herzlich sind die 
      Rhöner und ihre Lebensart, mit der sie zum Mitsingen, Tanzen und Feiern 
      einladen. 
      Wir setzen sowohl auf Top-Aktuelles sowie auf Altbewährtes, jedoch 
      Nicht-Alltägliches. So mancher wird einige Musikstücke wieder 
      erkennen, die er lange nicht mehr oder noch nie live gehört hat.
Alle Band-Mitglieder haben 
      in ihrer musikalischen Vorgeschichte Bühnenerfahrung in den unterschiedlichsten 
      Stilrichtungen der Musik gesammelt. Diese reicht von Blasmusik- über 
      Stimmungs- und Showkapellen bis hin zur Rock-Coverband. 
      Die Herkunft aus diesen verschiedenen Musikbereichen beschert der Band einen 
      unschätzbaren Ideenreichtum und große Flexibilität.
      Bei "Rhöner 
      Bluat"  
      verwirklichen sich die 8 Musikfreunde und bringen gezielt die musikalischen 
      und individuellen Qualitäten jedes Musikers zur Geltung. 
      Vor allem der Gesang zeichnet die Kapelle ausund die Spielfreude eines jeden 
      einzelnen besticht. Man spürt: Allen liegt die Musik im Bluat!
      "Rhöner 
      Bluat"  
      verkörpert mit Dialekt, Witz und Rhöner Redensarten die fränkisch-bayerische 
      Tradition des Feierns und der Ausgelassenheit für die keine ausgelaugten 
      Bierzeltstandards nötig sind. Übliche Schlachtrufe, die das Publikum 
      zum Mitmachen antreiben, überlassen sie denen, die den Mut zu Neuem 
      nicht aufbringen können oder wollen.
      Sie sprechen die Sprache des Publikums und packen es vom ersten Moment an 
      bei der Seele. 
      Ihre Flexibilität und Publikumsnähe wird begeistern! Entgegen 
      der nachgesagten Sturheit des Rhöner Menschenschlags lassen sie sich 
      gerne zu regionalen Gepflogenheiten hinreisen und haben stets ein offenes 
      Ohr für die Wünsche und Resonanz ihrer Zuhörerschaft.
      Feiern Sie mit, wenn die Band aus den „Fränkischen Highlands“ 
      aufspielt und auch Ihr Bluat in Wallung versetzt! Denn bei uns „doa 
      brönnt die Ränsch !!!“
    
... und hier was zum sehn von "Rhöner Bluat"
Nachfolgend erhalten Sie eine kurzen Vorstellung der Band "Rhöner Bluat"
Wer die ausführliche Entstehung der Band wissen will klickt bitte ...hier !
